Prof. Dr. Jan Viebig im Interview mit Cash: "Es ist ja ein Naturgesetz, dass der Schweizer Franken eine Tendenz zur Aufwertung hat"

Nachrichten

ODDO BHF in der Presse 30.08.2024

Prof. Dr. Jan Viebig im Interview mit Cash: "Es ist ja ein Naturgesetz, dass der Schweizer Franken eine Tendenz zur Aufwertung hat"

ODDO BHF1 Minute

30.08.2024

Professor Jan Viebig, Anlagechef des Vermögensverwalters von ODDO BHF, äussert sich im cash-Interview zur Frankenstärke, Unabhängigkeit der Notenbanken und Konjunktur.

 

Dank den Zinserhöhungen der letzten zwei Jahre ist die Teuerung zurückgekommen. Ein wesentlicher Grund schreibt der Internationale Währungsfonds der Unabhängigkeit der Zentralbanken zu. Sind die Zentralbanken wirklich unabhängig?

Zentralbanken sind nie völlig unabhängig. Die amerikanische Fed zum Beispiel ist nur eine unabhängige Organisation. Und momentan erhöht sich der Druck, gerade Donald Trump möchte mehr Einfluss auf die Geldpolitik nehmen. Und wenn der politische Druck zunimmt, dann leidet die Unabhängigkeit. In den USA wäre es relativ leicht, das Zentralbankgesetz zu ändern. Das ist das eine. Und zweitens gibt es in der Geschichte viele Beispiele, die darauf hindeuten, dass US-Präsidenten immer wieder Einfluss auf die Geldpolitik genommen haben. Zum Beispiel unter Arthur Burns in den 70er Jahren, als der damalige US-Präsident Richard Nixon einen enormen Einfluss auf die Geldpolitik genommen hat.

 

 

 


(...)

 

 

 

 

 

 

 

Über ODDO BHF

ODDO BHF ist eine unabhängige europäische Finanzgruppe, die in den Bereichen Private Wealth Management, Asset Management und Corporates & Investment Banking aktiv ist. Mit ihrem besonderen Unternehmergeist verwaltet die Gruppe aktuell rund 140 Mrd. Euro an Kundenvermögen und weist ein Eigenkapital von mehr als 1,1 Milliarden Euro auf. Im Jahr 2023 erwirtschaftete ODDO BHF ein Nettobankergebnis von 806 Millionen Euro. Mit etwa 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Frankreich und Tunesien, Deutschland und der Schweiz verfolgt die Gruppe eine konsequente europäische Strategie mit globaler Perspektive. ODDO BHF verfügt über eine einzigartige Aktionärsstruktur, die ihre Unabhängigkeit sichert und die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen ermöglicht, mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der jeder Tag voller Möglichkeiten steckt.

www.oddo-bhf.com

 

 

Pressekontakt:


NEWMARK FINANZKOMMUNIKATION

Marc Savani

+49 69 94 41 80 28

[email protected]

Partager

Nachrichten

Internationale Diversifikation bietet Schutz bei eventuellen Handelskonflikten Blick auf die Finanzmärkte 14.02.2025

Internationale Diversifikation bietet Schutz bei eventuellen Handelskonflikten

Die deutsche Wirtschaft geht aus einer geschwächten Position heraus in eine neue Zeit, in der es in der Weltwirtschaft künftig rauer zugehen könnte. Trumps Kurs, die angekündigten Zollerhöhungen entschlossen und weitgehend ohne langwierige Verhandlungen durchzusetzen, birgt die Gefahr eskalierender Handelskonflikte zwischen China, den USA, dem restlichen amerikanischen Kontinent und Europa.

Wirtschaft: Ein 360°-Blick auf die Geldpolitik Blick auf die Finanzmärkte 11.02.2025

Wirtschaft: Ein 360°-Blick auf die Geldpolitik

Die Wiedereröffnung der Weltwirtschaft nach den Lockdowns von 2020 führte zu einem Inflationsschub, auf den nahezu alle Zentralbanken reagierten, indem sie ihre Zinssätze anhoben. Einige Schwellenländer – insbesondere in Lateinamerika und Osteuropa – reagierten bereits 2021, während die USA und Westeuropa 2022 folgten. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind China und Japan.

Deutschland vor der Wahl: Die Hoffnung stirbt zuletzt Blick auf die Finanzmärkte 11.02.2025

Deutschland vor der Wahl: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“?, sorgte sich im Sommer 2024 der Wirtschaftskolumnist Martin Wolf in einem Beitrag für die Financial Times. Im Wahlkampf vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar wird die Frage wieder aktuell. In seinem Wirtschaftsausblick vom Januar 2025 stellt der Internationale Währungsfonds (IWF) einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent im Jahr 2023 fest und für 2024 einen weiteren Rückgang um 0,2 Prozent.