ODDO BHF verstärkt seine Digitalstrategie: Noémie Ellezam wird Chief Marketing and Data Officer

Nachrichten

ODDO BHF in der Presse 03.02.2025

ODDO BHF verstärkt seine Digitalstrategie: Noémie Ellezam wird Chief Marketing and Data Officer

ODDO BHF2 Minuten

 

Frankfurt am Main, Paris, 3 Februar 2025


 

ODDO BHF ernennt Noémie Ellezam mit Wirkung zum 1. März 2025 zum Chief Marketing and Data Officer und zum Mitglied des General Management Committee (GMC).

Ellezam wird die Gruppe in einer neuen Phase der Transformation begleiten, um die Auswertung und Verwendung von Daten zu optimieren. Ziel ist es, die Data Governance zu stärken und den großflächigen Einsatz von KI-Technologien zu beschleunigen, um die Kundenanalyse und -erfahrung, insbesondere das digitale Angebot, zu verbessern und damit die langfristigen Wachstumsziele der Gruppe zu unterstützen.

Vor ihrem Eintritt bei ODDO BHF blickt Ellezam auf 18 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Strategie, Marketing und digitale Transformation von Finanzdienstleistungen bei der Société Générale zurück. Seit 2023 war sie Leiterin für künstliche Intelligenz bei der Gruppe und verantwortlich für ein Portfolio von mehreren hundert Anwendungsfällen im Dienst des Kundenerlebnisses, der operativen Effizienz und der Risikokontrolle. Sie wird an der Seite von Benoît Claveranne, dem Chief Transformation and Development Officer der Gruppe, arbeiten.

„Noémie's Expertise in den Bereichen Marketing, Daten und künstliche Intelligenz, kombiniert mit ihrer strategischen Vision, wird eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung unserer Transformation spielen, zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Wachstumsambitionen. Diese Ernennung ist ein wichtiger Schritt für die Gruppe und bestätigt ihren Willen, in Talente und Technologien zu investieren, um an der Spitze der Innovation zu bleiben“, so Benoît Claveranne.

„Ich freue mich sehr, Teil der ODDO BHF-Gruppe zu sein und mein Marketing- und Technologie-Know-how in das ehrgeizige Bestreben einzubringen, europäischen Unternehmen und Unternehmern zum Erfolg zu verhelfen. Ich freue mich darauf, an der Seite talentierter Teams diese großartige Wachstumsgeschichte weiterzuschreiben. Die Verwendung zuverlässiger Technologien zur Bereitstellung personalisierter Erlebnisse und wettbewerbsfähiger Services wird zunehmend zum Kern einer nachhaltigen und authentischen Kundenbeziehung. Ich freue mich darauf, ODDO BHF und seine Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen, die großartigen Chancen zu nutzen, die in den kommenden Jahren auf uns alle warten“, fügt Noémie Ellezam hinzu.

Diese Ernennung folgt der Entscheidung von Agathe Schittly, Chief Marketing Officer seit 2020, sich neuen Projekten zu widmen. Während ihrer 19-jährigen Tätigkeit bei ODDO BHF leitete Agathe Schittly insbesondere strategische Projekte zum Kundenerlebnis und zum Markenimage der Gruppe.

Philippe Oddo fügt hinzu: „Ich möchte Agathe für ihr Engagement bei ODDO BHF während fast 20 Jahren persönlich und im Namen aller ihrer Teams danken. Dank ihrer ausgezeichneten Kenntnisse der Gruppe konnte sie ehrgeizige Projekte umsetzen, die unser Image geprägt haben. Ich habe sehr gute Erinnerungen an unsere Zusammenarbeit und wünsche ihr viel Erfolg bei ihren neuen Projekten.“

 

 

Kurz-Vita Noémie Ellezam

Noémie Ellezam begann ihre Karriere in der „Inspection Générale“ der Société Générale Gruppe. Anschließend wechselte sie 2014 in die Marketing- und Vertriebsdirektion des Privatkundengeschäfts in Frankreich, wo sie die Geschäftsentwicklung im Privatkundengeschäft und im Private Banking leitete und mehrere strategische Initiativen mit digitaler und datenbasierter Dimension führte, die insbesondere der Kundenerfahrung (Journey, Segmentierung, Beziehungsmodelle usw.) dienten. 2019 wurde sie zum Chief Digital Strategy Officer der Gruppe ernannt, um die Nutzung von Digitaltechnologie und Daten in allen Geschäftsbereichen der Gruppe (Geschäftsbank, Privatbank, Versicherungen, Finanzierungs- und Investitionsbank, Spezialfinanzierungen) zu beschleunigen. Seit 2023 leitet sie die Abteilung für künstliche Intelligenz des Konzerns. Noémie Ellezam ist Absolventin der Sciences Po Paris und der HEC Paris und wurde von der Harvard Business School in „Künstlicher Intelligenz für Finanzdienstleistungen“ zertifiziert. Sie unterrichtet außerdem an der Sciences Po Paris „Digitale Transformation des Bankensektors“.

 



(...)


 

 

 

 

 

 

 

 

Über ODDO BHF

ODDO BHF ist eine unabhängige europäische Finanzgruppe, die in den Bereichen Private Wealth Management, Asset Management, Investment Banking sowie Corporate & International Banking aktiv ist. Dabei umfasst das Investment Banking die Aktivitäten der Gruppe in Equities, Fixed Income und Corporate Finance. Mit ihrem besonderen Unternehmergeist verwaltet die Gruppe aktuell rund 140 Mrd. Euro an Kundenvermögen und weist ein Eigenkapital von mehr als 1,1 Milliarden Euro auf. Im Jahr 2023 erwirtschaftete ODDO BHF ein Nettobankergebnis von 806 Millionen Euro. Mit etwa 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Frankreich und Tunesien, Deutschland und der Schweiz verfolgt die Gruppe eine konsequente europäische Strategie mit globaler Perspektive. ODDO BHF verfügt über eine einzigartige Aktionärsstruktur, die ihre Unabhängigkeit sichert und die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen ermöglicht. Mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der jeder Tag neue Möglichkeiten bietet.

www.oddo-bhf.com

 

 

Konatkt:

NEWMARK FINANZKOMMUNIKATION

Marc Savani

+49 69 94 41 80 28

[email protected]

 

Partager

Nachrichten

Internationale Diversifikation bietet Schutz bei eventuellen Handelskonflikten Blick auf die Finanzmärkte 14.02.2025

Internationale Diversifikation bietet Schutz bei eventuellen Handelskonflikten

Die deutsche Wirtschaft geht aus einer geschwächten Position heraus in eine neue Zeit, in der es in der Weltwirtschaft künftig rauer zugehen könnte. Trumps Kurs, die angekündigten Zollerhöhungen entschlossen und weitgehend ohne langwierige Verhandlungen durchzusetzen, birgt die Gefahr eskalierender Handelskonflikte zwischen China, den USA, dem restlichen amerikanischen Kontinent und Europa.

Wirtschaft: Ein 360°-Blick auf die Geldpolitik Blick auf die Finanzmärkte 11.02.2025

Wirtschaft: Ein 360°-Blick auf die Geldpolitik

Die Wiedereröffnung der Weltwirtschaft nach den Lockdowns von 2020 führte zu einem Inflationsschub, auf den nahezu alle Zentralbanken reagierten, indem sie ihre Zinssätze anhoben. Einige Schwellenländer – insbesondere in Lateinamerika und Osteuropa – reagierten bereits 2021, während die USA und Westeuropa 2022 folgten. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind China und Japan.

Deutschland vor der Wahl: Die Hoffnung stirbt zuletzt Blick auf die Finanzmärkte 11.02.2025

Deutschland vor der Wahl: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“?, sorgte sich im Sommer 2024 der Wirtschaftskolumnist Martin Wolf in einem Beitrag für die Financial Times. Im Wahlkampf vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar wird die Frage wieder aktuell. In seinem Wirtschaftsausblick vom Januar 2025 stellt der Internationale Währungsfonds (IWF) einen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent im Jahr 2023 fest und für 2024 einen weiteren Rückgang um 0,2 Prozent.