ODDO BHF ist eine unabhängige europäische Finanzgruppe, die seit fünf Generationen Unternehmerinnen und Unternehmer, vermögende Privatpersonen und Unternehmen berät und begleitet. Aus dem Zusammenschluss einer französischen Privatbank in Familienbesitz und der BHF‑BANK, einer etablierten deutschen Mittelstandsbank, ist die Finanzgruppe ODDO BHF entstanden, die von ihren starken deutsch-französischen Wurzeln und ihrer strategischen Präsenz in der Schweiz profitiert.
Die Eigentümerstruktur der ODDO BHF ist einzigartig: 90 Prozent der Anteile sind im Besitz der Familie Oddo und der Beschäftigten. Dies fördert eine Unternehmenskultur, die nicht nur auf gemeinsamen Interessen und Werten basiert, sondern auch auf ausgezeichneten langfristigen Kundenbeziehungen.
UNSER ANSPRUCH
Erfolgreich in die Zukunft
Wir sind mehr als ein Finanzinstitut – als unabhängiges Finanzunternehmen stehen die Ziele unserer Kundinnen und Kunden für uns an erster Stelle.
Unsere Expertise beruht dabei auf unseren lokalen Kenntnissen und der globalen Präsenz. Dadurch können wir unseren Kundinnen und Kunden, institutionellen Investoren, Unternehmen und Vertriebspartnern Chancen eröffnen, die ihren Ansprüchen gerecht werden.
Als Unternehmer möchten wir bei all unseren Stakeholdern Innovationen anregen, kritisches Denken fördern und die Motivation zum Handeln stärken.
Unsere Teams verstehen sich als Impulsgeber für Chancen und verfolgen den Ansatz der Gruppe, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Hier kann jeder und jede den eigenen Karriereweg gestalten, Chancen ergreifen oder selbst schaffen.
Geschichte
Meilensteine der ODDO BHF
1849
Camille Gautier wird Börsenmakler in Marseille.
1854
Die Frankfurter Bank wird als Zentralbank der Stadt Frankfurt am Main gegründet.
1856
In der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland wird die Berliner Handelsgesellschaft (BHG) gegründet.
1966
Eröffnung des BHF-Bank-Hochhauses in Frankfurt am Main – dem damals höchsten Gebäude der Stadt – nach einem Entwurf des Bauhaus-Architekten Sep Ruf.
1970
Durch den in Deutschland viel beachteten Zusammenschluss von BHG und Frankfurter Bank entsteht die BHF-BANK, Symbol des deutschen Wirtschaftswunders.
1971
Bernard Oddo, Urenkel von Camille Gautier, gründet als Börsenmakler sein eigenes Unternehmen. Er führt zügig ein System zur Kapitalbeteiligung der Beschäftigten am Unternehmen ein und legt damit den Grundstein für das heutige Partnerprogramm.
1987
Die Brüder Philippe und Pascal Oddo werden Partner im Unternehmen.
1997-2011
Oddo & Cie wächst schnell und stetig, sowohl intern als auch extern durch die Übernahmen von Delahaye Finance, Pinatton, NFMDA, CLSE, Cyril Finance, Banque d’Orsay und Robeco. 2006 wird Oddo Metals gegründet, 2009 folgt das Oddo Research Institute in Tunis.
2015
Oddo & Cie erwirbt Close Brothers Seydler und Meriten Investment Management.
2016
Oddo & Cie erwirbt die BHF-BANK. Die Gruppe wird zu ODDO BHF und ernennt ein deutsch-französisches Managementteam, um einer der führenden Finanzdienstleister in der Eurozone zu werden.
2020-2023
Für den Bereich Equity Brokerage (Aktien-Brokerage) geht ODDO BHF eine strategische Partnerschaft mit ABN AMRO in den Niederlanden, BBVA in Spanien, Commerzbank in Deutschland und der Raiffeisen Bank International (RBI) in Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE) ein. Diese Partnerschaft erweitert die 2018 mit Natixis begonnene Strategie, mit der ODDO BHF zum größten Broker Europas werden soll. ODDO BHF schließt auch die Übernahme von Landolt & Cie ab, der ältesten Bank der französischsprachigen Schweiz mit Sitz in Lausanne und Genf.
2023
ODDO BHF festigt seine Präsenz in Europa durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in London.
2025
Die Gruppe feiert ihr 175-jähriges Bestehen.
Kapitalstruktur
Beteiligung unserer Beschäftigten am Erfolg der Gruppe
Unsere Beschäftigten können, neben der Familie Oddo, Aktionäre des Unternehmens werden. Gemeinsam besitzen wir 90% des Aktienkapitals. Dieses gemeinsame Interesse ermöglicht es uns, auf lange Sicht zusammen zu wachsen.
Wir wollen gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft investieren.